Um die Sympathikustherapie erfolgreich einsetzen zu können, benötigt man nur wenige Dinge.
Das Wichtigste ist der Untersuchungsstift (Bild ganz unten). Er ist aus Metall und hat zwei unterschiedlich abgerundete Enden zur Lokalisation der Schmerzpunkte sowie eine Griffzone, um den Stift gut halten zu können. Die Gravur „Sympathikustherapie“ grenzt ihn gegen andere Stifte ab.
Ebenso wichtig ist das Schema „Systematik der Sympathikustherapie“ mit den Zuordnungen zwischen den Wirbeln und den Krankheiten bzw. Störungen, damit man genau weiß, welche Stellen behandelt werden müssen. Dieses Schema gibt es als Poster in DIN-A2 und als Karte in DIN-A4. Die aktuellen Versionen enthalten bereits die Beziehungen zwischen Wirbeln und den inneren Organen.
Für den Therapeuten kann es sinnvoll sein, im Wartebereich ein Plakat aufzuhängen, dass die Patienten auf die Möglichkeiten der Sympathikustherapie hinweist. Dies erspart viel Aufklärungsarbeit und motiviert die Patienten dazu, sich direkt nach dieser Therapie zu erkundigen. Die Poster haben die Größe A2, das Poster oben rechts gibt es zusätzlich in der Größe A1.
Alternativ können Sie 4-seitige Faltflyer im Format A6 auslegen oder den Patienten mitgeben. Dies Flyer lassen sich leicht personalisieren; auf Wunsch können wir sie auch speziell mit Ihren Daten drucken lassen und Ihnen zuschicken.
Wenn Sie Untersuchungsstifte, Werbeflyer, Poster oder Karten benötigen, unseren Katalog einsehen möchten, können Sie ihn hier rechts herunterladen:
Alternativ oder wenn Sie spezielle Wünsche oder Fragen haben, schreiben Sie bitte eine Email an